Die Jagd ist die älteste und ursprünglichste Form der Landnutzung, die neben der Land- und Forstwirtschaft auch heute eine wichtige Rolle einnimmt.
Wer die Jagd erleben will, muss über ein breit gefächertes Basiswissen verfügen, um den Anforderungen der Jagd gerecht zu werden.
Die Grundlage hierfür ist eine intensive und praxisorientierte Ausbildung.
Jäger – Fachleute auf vielen Gebieten
Wildtierkunde - Wildbiologie - Hege - Land- und Waldbau - Wildschadenverhütung - Waffenkunde
Jagdwaffen sind das Handwerkszeug des Jägers, über das er umfassende Kenntnisse benötigt. Die Waffensachkunde sowie eingehende Kenntnisse des Waffenrechts sind deshalb ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung.
Jagdbetriebskunde - Jagdbetrieb - Jagdhunde - Wildbrethygiene und Wildkrankheiten
Rechtskunde
Jagd- und Tierschutzrecht - Naturschutzrecht - Naturschutz
Wie ein roter Faden zieht sich der Naturschutz durch die einzelnen Fachgebiete. Denn nur, wer die Wechselbeziehungen der Lebewesen untereinander und mit ihrer Umwelt kennt, kann waidgerechter Jäger, Natur- und Tierschützer sein.
Praktische Ausbildung
Die theoretische Ausbildung wird ergänzt durch praktische Tätigkeiten im Revier wie Hochsitzbau, Teilnahme an Jagden und Behandlung von erlegtem Wild etc.
Genauso wichtig ist die Ausbildung auf dem Schiessstand, wo der angehende Jäger durch ein intensives Schiesstraining mit Büchse und Flinte das Schiessen und den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Jagdwaffen erlernt.
Handwerk Jagd – von der Pike auf erlernen
Die Jagdschule der KJV Rottweil bringt seit Jahren angehenden Jägern den umfangreichen Wissensstoff und damit das Handwerk der Jagd näher. Das bewährte Ausbilderteam führt sie durch theoretische und praktische Ausbildung sowie praktischem Schießtraining zum Ziel.
Die theoretische Ausbildung findet dienstags und donnerstags in Rottweil statt. Die praktische Ausbildung wird meistens samstags im Revier Herrenzimmern durchgeführt.
Die praktische Schiessausbildung erhalten Sie auf dem Schiessstand in Engen.
Unser Motto Lautet:
Je praxisnäher desto besser!
Dass wir uns hiermit auf dem richtigen Weg befinden, zeigt die Tatsache, dass in den letzten 10 Jahren 92 % unserer Schüler die Prüfung bestanden haben.
Jagd ist Auftrag und Leidenschaft
Haben wir Sie neugierig gemacht?
Zögern Sie nicht, nehmen Sie Kontakt mit uns auf und werden Sie Jägerin oder Jäger.
Kontaktadresse:
Ralf Majer
Im Eigental 30 - 78736 Epfendorf-Trichtingen
Tel.: 07404/2717 - Mobil: 0160 8400 729
Fax: 0741-9429901
E-Mail: uebersohn-majer@t-online.de