Edeka-Heimatpreis für Siegfried Harr

Siegfried Harr aus Zimmern, Jäger und Gaunaturschutzbeauftragter des Heuberg-Baar-Gaus, gehört zu den Gewinnern des EDEKA-Wettbewerbs „Unsere Heimat und Natur“.

Erstellt am

Er wird mit 1000 Euro für die Anschaffung eines umweltfreundlichen Freischneiders und Zusatzgeräten mit Akkubetrieb ausgezeichnet.

Seine Arbeit wird nun mit dem Förderpreis gewürdigt. Die symbolische Scheckübergabe fand in einem wertvollen, von S. Harr u. seinen Helfern seit 20 Jahren gepflegten Biotop statt, dem Schonwald „Breitwiesenwald“ im Zimmener Ortsteil Horgen. Ein besonderes Lob sprach Walter Bühler als Vertreter der Stiftung NatureLife International aus. EDEKA-Südwest war vertreten durch Natalie Mair, Referentin für Nachhaltigkeit. Durch Harrs Pflege verwandelte sich ein vom Orkan „Lothar“ am 2. Weihnachtstag 1999 von Fichten befreiter Steilhang in einen botanischen Garten, der auch als letzter Überlebensraum für viele vom Aussterben bedrohten Schmetterlinge und Insekten dient. In diesem einmaligen Biotop, das erweitert werden soll, sind mindestens 24 Arten der Roten Liste nachgewiesen. Dieses Biotop soll mit weiteren 10, von Harr ausgewiesenen Biotopen im Rahmen der „Erweiterung landesweiten Bioropverbunds“ vergrößert werden. 

 

Unser Bild zeigt hinten von links: Klaus Butschle, Gauvorsitzender Heuberg-Baar, Walter Bühler von NatureLife International, Otmar Riedmüller, Kreisjägermeister und LP-Helfer, Franz Bob (LP-Helfer), vorne: Natalie Mair, EDEKA-Südwest, Siegfried Harr, Zimmerns Bürgermeisterin Carmen Merz, Marion Haller-Maier, EDEKA-Culinara Rottweil mit symbolischem Scheck, und Gerhard Burkard (LP-Helfer). Foto: Ralph Graner