Was heute als selbstverständlich gilt, war damals keineswegs üblich – lediglich einzelne Abschnitte waren damals gesichert.
Vor dem Bau des Zauns wurden auf diesem Streckenabschnitt im Durchschnitt rund 25 Wildunfälle pro Jahr verzeichnet. Dank der durchgehenden Einzäunung konnte dieses Risiko erheblich reduziert werden.
Damit der Schutz dauerhaft gewährleistet bleibt, kontrolliert der Hegering Sulz – vertreten durch Ludwig Schrägle (Foto) – den Zaun jährlich sowohl von der Feldseite als auch entlang der Fahrbahn. Diese Kontrollen erfolgen in enger Abstimmung mit der Autobahnmeisterei Zimmern ob Rottweil. Schäden, die vom Hegering gemeldet werden, werden vom zuständigen Leiter, Herrn Wölk, stets zeitnah behoben.
Hegeringleiter Joachim Ehni: “Auch in diesem Jahr war das Team wieder im Einsatz und hat insgesamt acht Schadstellen zur Reparatur weitergemeldet. Ein herzlicher Dank gilt Herrn Wölk und seinem Team für die stets zuverlässige und schnelle Umsetzung der Instandsetzungen.”
Foto: HR Sulz