Hier finden Sie wichtige Informationen vom KJT 2017
Rückblick KJT
Nach der Begrüßung aller Bläsergruppen der KJV sprach HR-Leiter Ludwig Schrägle ein Grußwort an die Gäste, die zum KJT in den Backsteinbau nach Sulz gekommen sind. Der Sulzer Bürgermeister Gerd Hieber betonte in seinem Grußwort die sehr gute Zusammenarbeit mit der Sulzer Jägerschaft. Auch Landrat Wolf Rüdiger Michel sparte nicht mit Lob für das große Engagement der Jäger und wünschte allen Waidmannsheil. Fraktionsvorsitzender Volker Kauder, welcher schon öfters Gast bei den Kreisjägertagen war, sprach die Land- und Fischplage Kormoran an und ließ am Ende seiner Ausführungen die Jägerschaft wissen, dass man froh ist, dass es die Jäger gibt. Landtagsabgeordneter Gerhard Aden, führte aus, dass die Jäger einen wesentlichen Beitrag zum Naturschutz beitragen und Landtagsabgeordneter Stefan Teufel meinte, man müsse das Landesjagdrecht weiter reformieren.
In seinen Ausführungen ging KJM Otmar Riedmüller auf das vergangene Jahr ein und berichtete über zahlreiche Besprechungen, die Hubertusmesse in der Oberndorfer Klosterkirche, einen Besuch im Landtag bei Minister Hauk und den Landesjägertag in Wisloch.
Es folgten daraufhin die Berichte der einzelnen Obleute. Ulrich Wieland berichtete zum Thema Auerwild, Jürgen Letzin über das Gamswild im Landkreis und Volker Schäfer informierte über die Jugendarbeit.
Schatzmeister Wolfgang Grimm stellte den Kassenbericht vor und von den Kassenprüfern wurde ihm eine vorbildliche Kassenführung bestätigt. Ohne Gegenstimme wurde der vorgeschlagene Vorstand der KJV im Amt bestätigt. Otmar Riedmüller ist weiterhin Kreisjägermeister, seine Stellvertreter sind Berthold Reinke und Frank Groß. Manfred Merkle ist der neue Schriftführer und Frank Huber der neue Schatzmeister. Als Justiziar steht Steffen Hattler zur Verfügung. Kassenprüfer sind Hans Jochen Geiger und Mathias Bechthold.
Im Anschluss der Regularien präsentierte Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch interessante Ausführungen zu jagdpolitischen Themen, nachdem der Minister für den Ländlichen Raum, Peter Hauk kurzfristig abgesagt hatte.
Für langjährige Mitgliedschaft in der KJV wurden nachfolgende Mitglieder geehrt.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft mit der LJV Treuenadel in Silber:
Egon Bühler aus Schenkenzell
Edwin Bühler aus Schenkenzell
Hubert Jehle aus Schenkenzell
Markus Springmann aus Schiltach
Stefan Müller aus Schenkenzell
Oliver Schmider aus Oberndorf / alle HR Oberes Kinzigtal
Artur Engeser aus Epfendorf
Hans Martin Esslinger aus Fluorn-Winzeln
Rolf Walter aus Aistaig Oberndorf
Birgit Spies aus Aistaig / alle HR Oberndorf
Dieter Prirsch aus Rottweil
Marco Schäuble aus Aichhalden
Reinhold Scheible aus Gößlingen / alle HR Rottweil
Hermann Staiger aus Lauterbach / HR Schramberg
Volker Hauser aus Bochingen / HR Sulz
Für 40 Jahre Mitgliedschaft mit der LJV Treuenadel in Gold:
Matthias Bühler aus Schiltach / HR Oberes Kinzigtal
Manfred Niebel aus Fluorn-Winzeln / HR Oberndorf
Hans Haibt aus Harthausen / HR Oberndorf
Dr. Dietrich Kettler aus Rottweil / HR Rottweil
Waldemar Rapp aus Wellendingen / HR Rottweil
Hartmut Hauser aus Sigmarswangen / HR Sulz
Ludwig Schrägle aus Holzhausen / HR Sulz
Herbert Schlotterbek aus Holzhausen / HR Sulz
Für 50 Jahre Mitgliedschaft mit der Treuenadel des DJV:
Suse und Armin Breyer aus Oberndorf / HR Oberndorf
Hans Werner Bippus aus Boll / HR Oberndorf
Willi Jetter aus Oberndorf / HR Oberndorf
Hans Walenta aus Dunningen / HR Oberndorf
Roland Schäuble aus Neukirch / HR Rottweil
Bruno Schneider aus Dotternhausen / HR Rottweil
Ernst Wößner aus Holzhausen / HR Sulz
Hans Schüle aus Vöhringen / HR Sulz
Für 60 Jahre Mitgliedschaft mit der Treuenadel des DJV:
Willi Trick aus Aistaig / HR Oberndorf
Roland Graf aus Sulz / HR Sulz
Bläserehrung Für 10 Jahre aktiver Bläsertätigkeit
Andra Fahrner, Matthias Link, Gerd von Podewils, Daniel Saile und Matthias Wössner Bläsergruppe Dornhan
Für 20 Jahre aktiver Bläsertätigkeit
Dr. Hermann Glück Bläsergruppe Dornhan
Für 30 Jahre aktive Bläsertätigkeit
Rolf Lampprecht, Ingolf Reuter und Udo Ziegler Bläsergruppe Dornhan
Für 40 Jahre aktive Bläsertätigkeit
Hartwig Bronner und Hans Lampprecht Bläsergruppe Dornhan
Die Verdienstnadeln in „Bronze“ erhielten
Helmut Gaus HR Oberndorf /Dr. Steffen Hattler HR Rottweil
Andreas Hauser HR Rottweil /Axel Ziegler HR Dornhan
Helmut Gaus ist 53 Jahre Mitglied in KJV u. dem HR Oberndorf Er ist Gründungsmitglied der Bläsergruppe Oberndorf von 1964 Er war 32 Jahre der Leiter der Bläsergruppe von 1984 - 2016
Dr. Steffen Hattler ist 18 Jahre Mitglied in der KJV u. dem HR Rottweil Er war 8 Jahre Schriftführer und 4 Jahre im Ausschuss 2009-2013 im HR Rottweil Er war 4 Jahre stellv. HRL in Rottweil und 4 Jahre Justitiar der KJV 2013-2017
Andreas Hauser ist 9 Jahre Mitglied in der KJV und dem HR Rottweil Er war 8 Jahre Schriftführer im HR von 2009-2017 In dieser Zeit natürlich auch bei vielen Veranstaltung tatkräftig mit dabei.
Axel Ziegler 32 Jahre Mitglied in der KJV und dem HR Dornhan Er ist über 20 Jahre Biotopobmann im HR und der KJV Rottweil In dieser langen Zeit war er Ansprechpartner und Berater bei Anlage von Wildäckern und Saatbestellungen usw.
Die LJV Verdienstnadeln in „Silber“ erhielt
Ludwig Schrägle
Ludwig Schrägle ist 40 Jahre Mitglied in der KJV- und dem Hegering Sulz und langjähriger Jagdpächter in Bergfelden. Er war 20 Jahre Ausschussmitglied und 12 Jahre Schießobmann des Hegering Sulz. Er ist in der zweiten Periode Hegeringleiter von Sulz. Er ist 17 Jahre aktiver Naturschutzwart im Bereich Sulz. Während des Gesetzgebungsverfahrens dem „JWMG“ und auch im Anschluss daran war er bei jedem politischem Gespräch, das wir von der KJV Rottweil wie auch des Hegering Sulz hatten, mit dabei und hat hier keine Mühen gescheut sich hierbei einzubringen. Er ist maßgeblicher Gründer und Antragsteller der Niederwildhegegemeinschaft und Fütterungskonzeption des Hegering Sulz. Ebenso war er die treibende Kraft bei der Lückenschließung des Wildschutzzauns beidseitig der A 81 zwischen Oberndorf und Sulz. Hier war er derjenige der nach langer und aufwendiger Überzeugungsarbeit erreicht hat, dass der noch fehlende Zaun zum Schutz der Autofahrer auf der A 81 errichtet bzw. geschlossen wurde. Dadurch wurde natürlich aktiver Wildtierschutz erreicht und Wildunfälle verhindert. Weiter ist er an vielen Naturschutzaktionen / wie beispielsweise Baumpflanzaktionen, Aktion Streuobstwiesentag, Heidetage in Bergfelden usw. im Bereich des Hegering Sulz aktiv mit dabei. Ebenso ist er Mitinitiator bei den Jugend- u. Kinderprogrammen des Hegering Sulz. Oder auch weiteren Hegeringaktionen wie beispielsweise das HR Sommerfest auf der Dicke. Des Weiteren ist er bestätigter Wildtierschützer und hierbei auch Ansprechpartner bei Problemfällen mit Wildtieren im Siedlungsraum, wie auch bei Verkehrsunfällen mit Wildtieren. Gleichzeitig war er auch begeisterter Jagdhornbläser in der Bläsergruppe Sulz.
Ausgeschieden aus der Vorstandschaft der KJV zum 19.05.2017 sind-
Wolfgang Grimm / Albrecht Blocher und Carl Jens Haas.
Wolfgang Grimm ist 30 Jahre Mitglied in der KJV und dem HR RW Er war langjähriger Jagdpächter und 5 Jahre Nachsuchenführer der KJV Er war 16 Jahre Kassier im HR RW von 2001-2017 Er war 12 Jahre stellv. HRL von 2001-2013 Und er ist bzw. war 9 Jahre bis zum heutigen Tag „Schatzmeister der KJV Rottweil“ von 2008-2017. In diesen 9 Jahren wurde ihm bei jeder Rechnungsprüfung absolute Richtigkeit und vollstes Vertrauen ausgesprochen! Da er bereits 2011 die Silberne Verdienstnadel und 2014 das Wildhegeabzeichen des LJV erhalten hat, überreichte ihm Kreisjägermeister Otmar Riedmüller einen Geschenkgutschein.
Albrecht Blocher Albrecht Blocher ist 36 Jahre Mitglied in der KJV und dem HR Oberndorf Er ist langjähriger Jagdpächter und 25 Jahre Schriftführer der KJV Rottweil von 1992-2017. Auch Albrecht Blocher hat bereits die Verdienstnadel in Silber und erhielt ebenfalls einen Geschenkgutschein überreicht.
Carl Jens Haas ist 49 Jahre Mitglied in der KJV und dem HR Schramberg Er ist langjähriger Jagdpächter in Tennenbronn und 28 Jahre HRL von Schramberg von 1989-2017 / bei den Wahlen des HR 2017 wurde er für weitere 4 Jahre als HRL wiedergewählt Er war insgesamt 15 Jahre Stellv. KJM von 1997-2000 und 2005-2017 Von 2000-2005 war er Kreisjägermeister von Rottweil Für seine Verdienste wurde Carl Jens Haas bereits die Silberne Verdienstnadel und 2010 auch die Goldene Verdienstnadel des LJV überreicht. Auch bei ihm bedankte sich Kreisjägermeister Otmar Riedmüller mit einem Geschenkgutschein.