Alpenländische Dachsbracke

Erstellt am

Die Alpenländische Dachsbracke ist eine der ältesten Jagdhunderassen, entstanden durch Selektion aus den Segurischen Bracken, nicht durch Einkreuzung anderer Rassen.

Ein kleiner bis mittelgroper Hund, Wh.: 34 bis 42 cm, stockhaarig, derb, otterfellfarbig. Behänge: rund und glatt anliegend. Rute: mittellang mit mäßiger Bürste. Farben: dunkel- bis lichthirschrot, eventuell mit schwarzer Stichelung oder schwarz mit braunem (rostrotem) Brand, ohne weiße Abzeichen. Augen: dunkelbraun.

Leistung: Die Alpenländische Dachsbracke ist die dritte anerkannte Schweißhundrasse, hat sicheren Spurlaut, ausgeprägten Spurwillen auf alles Schalenwild, Fuchs und Hase. Die Wildschärfe ist gut.