Der "Kleine Münsterländer"zählt als kleinster Vorstehhund in Deutschland. Er ist mittelgroß und langhaarig und er liebt das Wasser wie Feld und Wald. Stöbert, apportiert und schwimmt mit Vorliebe. Jäger sind begeistert von seinem ausgeprägten Vorstehtrieb, Ausdauer und Raubzeugschärfe. Er ist eben ein Vollblutarbeiter. Der Kleine Münsterländer ist in der Familie sehr anhänglich, schmust gerne, ist kinderfreundlich, sehr intelligent, lernt sehr schnell und hat ein sehr gutes Gedächtnis. Er neigt nicht zum dominanten Hund da er sich gerne seinem Führer unterordnet, allerdings setzt dies eine liebevolle, ruhige, einfühlsame, und geduldige Erziehung voraus. Gesundheitlich ist er sehr robust und langlebig. Die Fellpflege beschränkt sich auf einmal tägliches Bürsten, um Verfilzungen vorzubeugen. Der Kleine Münsterländer ist mit anderen Haustieren trotz seiner Jagdfiebers gut verträglich.
Man vergesse also nicht bei den vielen guten Eigenschaften die der Kleine Münsterländer hat, er ist ein absolutes Arbeitstier und muss wenn er nicht jagdlich geführt wird in jedem Fall eine sinnvolle Aufgabe haben, die seinen Ansprüchen gerecht wird. So zum Beispiel Laufen am Fahrrad, Apportier-und Suchspiele und Hundesport. Ein Bad im See oder Bach fördern ebenfalls sein Wohlbefinden. Der Kleine Münsterländer ist ein Traumhund bei ausreichender Beschäftigung, aber ebenso wird er zum Problemhund wenn er nicht seinen Ansprüchen gerecht gefordert wird und tanzt dann seinem inkonsequenten Besitzer zu gerne auf der Nase herum. In Deutschland und Österreich wird der Kleine Münsterländer nur in Ausnahmefällen an Nichtjäger abgegeben.
Rassestandard in Kurzform - Kopf: Edel, langgestreckt, leichter Stopp, kurzer und trockener Fang, braune Nase, tiefliegende, braune Augen, hochangesetzte, enganliegende und nach unten spitz zulaufende Ohren.
Körper: Rücken kurz und kräftig, Rute mäßig lang und gerade an der Unterseite mit üppiger Fahne, Hals stark bemuskelt, gut gewölbte Rippen, Bauch etwas aufgezogen.
Läufe: hinten stark, muskulös und das Sprunggelenk gut gewinkelt, vorne befedert, Pfoten geschlossen.
Fell: dicht, glatt, mittlere Länge, enganliegend, leicht gewellt.
Farbe: weiss-braun, braunschimmel, lohfarbene Abzeichen auf Fang und über den Augen sind erlaubt.
Widerristhöhe: Rüden 52-56 cm und Hündinnen 50-54 cm