Grundschüler bauten Totholzhaufen beim Naturlehrpfad für den Heidetag in Bergfelden „Heidenei“

Die Grundschüler der 1. und 2. Klasse von Bergfelden bauten mit ihren Lehrerinnen unter Anleitung der Jugendobfrau der Kreisjägervereinigung Rottweil, Frau Eva Schweikle mit ihrem Mann Robert einen Totholzhaufen beim Naturlehrpfad am Stückenbühl in Bergfelden.

Erstellt am

In Absprache mit Förster Klaus-Peter Mühleck wurde Holz zusammengesägt und von den Kindern zu einem Haufen aufgeschichtet. Dieser Totholzhaufen wird von allerlei Getier als Rückzugsort genutzt, wie z. B. Amphibien, Reptilien, Spitzmäuse, Igel und allerlei andere Insekten. Auch Käfer, wie beispielsweise der Nashornkäfer oder der Hirschkäfer sind zwingend auf Totholz angewiesen. Nach getaner Arbeit der Schulkinder mit ihren Lehrerinnen wurde von Ortsvorsteher, Erwin Stocker, Bergfelden, ein Vesper spendiert. Dank sagt die Kreisjägervereinigung Rottweil, Hegering Sulz, für diesen gelungenen Beitrag zum Heidefest „Heidenei“ am 21. Mai in Bergfelden.