Nachwuchs-Jäger auf der Pirsch

Sulzer Sommerspass-Programm macht Station beim Hegering Sulz

Erstellt am

Vom Hochsitz aus, Rehe, Hasen oder gar Wildschweine zu beobachten, dieser Traum ging für zahlreiche Kinder und Jugendliche aus Sulz und den Stadtteilen beim Sommerspass am 8. August in Erfüllung. Mit dem HR Sulz und KJM Günter Hund durften die Kinder auf Fährtensuche gehen. 

Unter der Regie von Stadtjugendpflegerin Kerstin Beilharz und Jugendobfrau der KJV Eva Schweikle trafen sich 25 Kinder in Bergfelden auf der "Dicke" mit dem Ziel, den Wald uns seine Bewohner besser kennen zu lernen. Mit dabei waren mehrere Jäger, die den Kindern vor Ort die Spuren und Geräusche im Wald erklärten. Natürlich hatten die Jäger auch ihre Hunde, mit denen sie auf Jagd gehen, dabei. Die Kinder lernten die verschiedenen Hunderassen und ihre Eigenheiten ebenso kennen, wie die Tradition des Jagdhornblasens. Der Umfang der Jägersprache, die insgesamt rund 1200 Worte umfasst, ließ die Kinder staunen.

Dann war es an der Zeit den Wald in Bergfelden, Mühlheim und Renfrizhausen zu erkunden. Die Kinder durften mit auf die Hochsitze, zu einem Fuchsbau und auch zu einer Saukirrstelle. In der "Blattzeit" sei weitaus mehr Bewegung im Wald also sonst, erklärte KJM Hund seinen kleinen Begleitern. 

Die Kinder, die jünger als 10 Jahre waren, machten sich auf zu einer "Schnitzeljagd" mit Eva Schweikle. Sie hatte verschiedene ausgestopfte Tiere aufgestellt - Fuchs, Marder, Rehkitz und sogar ein Fasan - war im Wald versteckt. Am Ende trafen sich alle mit KJM Günter Hund, Stadtjugendpflegerin Kerstin Beilharz und Jugendobfrau Eva Schweikle um ein gemütliches Lagerfeuer.