Mit von der Partie war auch Förster Werner Bauer. Im Unterricht stand das Thema "Wald" auf dem Lehrplan und da war es eine gute Gelegenheit, das Erlernte in dem Revier Oberndorf Süd zu vertiefen. In zwei Gruppen ging es in den Wald. Förster Bauer erklärte die Bedeutung des Waldes für das Klima. Der Förster betonte auch, dass der Wald als grüne Lunge und Voraussetzung für jegliches menschliche und tierische Leben stehe. Gezeigt wurden den Kindern auch die verschiedensten Baumarten wie Ahorn, Buche, Tanne, Fichte und Kiefer.
Die zweite Gruppe machte einen Rundgang mit dem Hegeringleiter Dietmar Heinz vom Hegering Oberndorf und seinem Hund "Manni". Vom Hochsitz aus konnten die Lehrer und Schüler heimisches Wild (aufgestellte Präparate) mit dem Fernglas beobachten. Wenn es auch nur Präparate waren, sah der Anblick fast wie echt aus. Am Ende der Excursion konnten alle noch die Tierpräparate in die Hand nehmen. Zum Schluss des Waldtages hat Holz-Facharbeiter Jörg eine ca. 8o Jahre alte Fichte gefällt, was für die Kinder sehr beeindruckend war.